Infografikdesign: Daten attraktiv und sichtbar machen

Infografik & Visual Storytelling – Mehr als nur Design

Share me

Infografikdesign ist der Schlüssel, wenn es darum geht, komplexe Daten klar, verständlich und visuell ansprechend zu präsentieren. In einer Welt voller Information gewinnt, wer seine Inhalte auf den Punkt bringt – und das gelingt mit guter Informationsvisualisierung. Besonders in der Unternehmenskommunikation ermöglicht Infografikdesign ein individuelles Auftreten und macht Daten sichtbar, wo Worte oft zu abstrakt sind.

Vorteile visueller Datenaufbereitung für Unternehmen

Mein Designprozess: Von der Analyse bis zur finalen Grafik

Ich könnte natürlich behaupten, dass ich sofort genau weiß, wie die Lösung für die perfekte Infografik aussieht. Aber das wäre gelogen.

Wenn es um das Erstellen von Infografiken geht, fängt die Arbeit mit aufwändigen Recherchen oder Auswertungen von Excel-Dateien an. Bevor man sich um die Ästhetik kümmert, muss eben zunächst ein Konzept entwickelt werden.

Datendiagramme und Statistiken kennen wir zwar, jedoch sind sie oft trocken und wenig einprägsam. Wenn es darum geht, das Auge des Betrachters zu fesseln, spielt die Art der Datenvisualisierung eine große Rolle. Wer jetzt mit seinen Infografiken noch auffallen will, muss etwas riskieren und diesen Zahlen eine Form und Designstil verleihen, die in Erinnerung bleiben.

Ein konkretes Beispiel führt Sie durch den Projektablauf:

Cyber-Readiness-Report der Firma Hiscox, welches ich kürzlich realisiert habe.

# DAS PROJEKT / Hiscox veröffentlicht seit 2017 einmal im Jahr den Cyber-Readiness-Report. Für die Studie werden Unternehmensvertreter aus Deutschland, fünf weiteren europäischen Ländern und den USA zu ihren Erfahrungen sowie ihrem Umgang mit Cyber-Attacken befragt.

# DAS BRIEFING / „… für die Umsetzung ist uns wichtig, dass wir zum einen von den ‚klassischen‘ Cyberdarstellungen, wie zum Beispiel binärem Code, Hackern in Kapuzen oder ähnlichem wegkommen. Zum anderen soll sich die Infografik von den üblichen, eher trockenen Studienaufbereitungen in Form von Balkendiagrammen u.ä. abheben …. “

# DIE INFOGRAFIK … die Lösung
Folgende innovative und zugleich informative Infografiken sind für Kunden bestimmt, die sich darauf einlassen, neue Ideen und Wege zu probieren.

Infografik Cyber Readiness Report

– Weitere Infografiken anschauen

Bereit, Ihr Inhalte sichtbar zu machen?

Egal ob Skizze, Excel-Tabelle oder nur eine Idee, daraus entsteht oft schon nach wenigen Tagen eine überzeugende Infografik.

Der Weg dahin? Erstaunlich einfach
Sie schicken mir Ihre Infos, ich mache den Rest. Klar, verständlich, visuell.

Testen Sie es einfach – ganz unverbindlich -> Kontakt.

Häufige Fragen zu Infografikdesign

PROJEKTABLAUF. KOSTEN. ZUSAMMENARBEIT.

Zu Beginn steht ein Briefing, in dem Ziele und Inhalte abgestimmt werden. Darauf folgen Konzeption, Entwurf, Korrekturen und die finale Umsetzung in den passenden Formaten für Print oder Online.

Ob Timeline, Vergleich, Prozess- oder Karten-Infografik – die Wahl hängt von den Inhalten und dem Ziel ab. Gemeinsam wird entschieden, welche Darstellungsform am meisten Klarheit schafft.

Der Schlüssel liegt in der Reduktion auf das Wesentliche. Inhalte werden strukturiert, priorisiert und visuell so umgesetzt, dass Informationen auf den ersten Blick verständlich sind.

Farben lenken den Blick und erzeugen Stimmungen, visuelle Hierarchie sorgt für Orientierung. In meinen Arbeiten werden beide Elemente kombiniert, um Inhalte klar zu vermitteln. Einen vertiefenden Einblick bietet mein Artikel zur Farbpsychologie im Design. (Bald Online)

Wichtige Leitfragen sind: Wer ist die Zielgruppe? Welche Botschaft soll vermittelt werden? Warum ist die Information relevant? Und in welchem Kontext wird die Infografik eingesetzt?

Ja, ich unterstütze gezielt Unternehmen, Museen, Stiftungen, NGOs und Non-Profit-Organisationen, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen. Dabei setze ich mein Wissen als Grafikdesigner und Illustrator ein, um Ihre Botschaften klar, zugänglich und ansprechend zu vermitteln – damit möglichst viele Menschen davon profitieren.

Als besonderen Beitrag zu dieser wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe biete ich für Einrichtungen mit gesellschaftlichem Mehrwert vergünstigte Konditionen und individuelle Preisgestaltungen an. So möchte ich den Einsatz für Barrierefreiheit, Inklusion und soziales Engagement aktiv fördern und unterstützen.

Häufige Fehler sind eine Überladung mit Informationen, eine unklare Struktur oder fehlende Leseführung. Durch klare Konzeption und reduziertes Design lassen sich diese Stolperfallen vermeiden.

Infografiken erhöhen die Verweildauer, werden häufiger geteilt und stärken die Sichtbarkeit. Mit passender Dateibenennung, Alt-Texten und strukturierten Daten können sie auch von Suchmaschinen und KI-Systemen optimal erkannt werden.

Infografikdesign ist ein spezieller Bereich des Kommunikationsdesigns. Ich arbeite seit über 20 Jahren mit Programmen wie Adobe Illustrator, InDesign und Photoshop und fühle mich mit diesen Werkzeugen bestens ausgestattet. Auch Software wie PowerPoint kann für einfachere Visualisierungen genutzt werden. Entscheidend ist jedoch weniger die Wahl der Software – wobei man sie beherrschen sollte – sondern eine klare Vorstellung davon, welche Inhalte vermittelt und welche Wirkung erzielt werden sollen.

Ich bin in der Regel während der üblichen Arbeitszeiten telefonisch unter 089 / 622 326 41 gut erreichbar. Gerne können Sie mir Ihr Anliegen aber auch vorab per E-Mail an studio@castelli-media.de senden – das erleichtert ein späteres Telefonat und hilft, sich gezielt auf Ihre Wünsche und Ihr Projekt vorzubereiten.

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Stellen Sie sich vor,
Sie bekommen ein schönes Design.